Menü schließen




26.10.2021 | 07:28

Desert Gold, B2Gold, Barrick Gold: Diese News ändert alles

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Wenn aus einem einfachen Grundstück eine Mine wird, winkt Investoren der ersten Stunde ein wahrer Geldregen – schließlich rechtfertigt ein lukratives Rohstoff-Projekt hohe Bewertungen. Doch bei Rohstoff-Entwicklern auf die richtige Aktie zu setzen, bedarf Erfahrung und letztlich auch ein wenig Glück. Es gibt jedoch Marktphasen, in denen die Fakten offensichtlich sind und Anleger dennoch zu günstigen Preisen einsteigen können. Eine solche Phase könnte sich aktuell bei Desert Gold zeigen. Das Unternehmen hat gestern eine neue Entdeckung gemacht, welche die bisherige Zone Gourbassi West deutlich erweitert. Die Gold-Gehalte sind hoch und das Unternehmen sieht auch weiterhin großes Explorations-Potenzial auf seinem SMSZ-Projekt in Mali. Nur die Aktie reagiert bislang nicht. Ist das eine Chance für antizyklisch denkende Investoren?

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: DESERT GOLD VENTURES | CA25039N4084 , B2GOLD CORP. | CA11777Q2099 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Inhaltsverzeichnis:


    Desert Gold: Vermeintlich größte Gold-Zone bislang kaum exploriert

    Die Aktie von Desert Gold ist seit einigen Jahren ein Geheimtipp unter Gold-Anlegern – allein im vergangenen Jahr verdreifachte sich die Aktie zwischen April und Juli. Diese Gewinne hat der Wert inzwischen aber wieder abgegeben. Die Gründe lagen nicht in schlechten Bohrergebnissen, sondern eher in den Begleiterscheinungen einer Kapitalerhöhung, welche die Aktienanzahl verwässerte und den Kurs unter Druck brachte. Die gestern veröffentlichten Bohrergebnisse könnten gepaart mit anderen Fakten das Ruder bei Desert Gold allerdings herumreißen: Im Rahmen des zuletzt abgeschlossenen Explorationsprogramms von insgesamt 267 Bohrlöcher über 18.161 Meter veröffentlichte Desert Gold die Ergebnisse von 25 Bohrlöchern. Darunter Gehalte von 1,13 g/t Gold über 42 Meter, 1,12 g/t Gold über33 Meter oder 1,06 g/t Gold über 29 Meter. Innerhalb der gebohrten Strecken kamen teils deutlich höhere Gehalte von bis zu 1,65 g/t zutage. Das Besondere an den Ergebnissen ist, dass die Bohrungen Gold in Bereichen nachgewiesen haben, die Desert Gold bislang nicht ausgewiesen hatte. Es handelt sich also um eine Neuentdeckung, die das Potenzial hat, das Gesamtbild der insgesamt rund 440 qkm großen Liegenschaft maßgeblich zu prägen. Im Jahr 2022 will Desert Gold dort weitermachen, wo es im Sommer 2021 endete und plant neuerliche Explorationsbohrungen.

    Das Unternehmen betont, dass die vermeintlich größte Goldzone auf dem Konzessionsgebiet SMSZ womöglich noch überhaupt nicht hinreichend exploriert ist: Vor einigen Monaten erwarb Desert Gold mit Kolomba eine weitere Konzession. Das 30,6 qkm große Gebiet glänzt mit 16,03 g/t Gold über 7 Meter oder 7,78 g/t Gold über 19 Meter sowie 3,51 g/t Gold über 29 Meter und soll im Rahmen der kommenden Explorationsarbeiten näher untersucht werden. „Es ist interessant, dass diese Liegenschaft zum letzten Mal im Jahr 2003 bearbeitet wurde, als der Goldpreis durchschnittlich 363 USD pro Unze betrug", kommentierte Desert-CEO Jared Scharf damals die Absichten des Unternehmens.

    Schielt die illustre Nachbarschaft schon auf Desert Gold?

    Das SMSZ-Projekt in Mali gilt als wichtigste Liegenschaft von Desert Gold. Weitere Projekte sind Djimbala ebenfalls in Mali, Anumso im Ashanti-Gürtel in Ghana und Rutare in Ruanda. Zuletzt richtete sich der Fokus des Marktes aber eher auf SMSZ. Das hat auch gute Gründe. Die Liegenschaft ist groß und birgt ebenso großes Potenzial für Neuentdeckungen. Die kommenden Bohrprogramme dürften vor allem die Nachbarn von Desert Gold in der Shear-Zone zwischen Senegal und Mali ganz genau beobachten. Darunter sind Unternehmen wie Barrick Gold (Loulo und Gounkoko), Endeavour-Teranga (Massawa, Sabodala, Gora), B2Gold (Fekola) und Algom Resources (B & C Zones, Tabakoto & Segala, Djimbaya II) sowie Allied Gold (Yatela, Sadiola). Je mehr Fortschritte Desert Gold auf seiner SMSZ-Liegenschaft macht, desto eher dürfte das Unternehmen für Nachbarn in der Region zu einem Übernahmekandidat werden. Aktuell ist die Aktie von Desert Gold lediglich mit rund 20 Mio. EUR bewertet. Angesichts des Potenzials und des großen Rades, das das Management mit umfangreichen Bohrprogrammen dreht, erscheint diese Bewertung als gering. Die aktuell eher abwartende Haltung am Goldmarkt dürfte ebenfalls ursächlich dafür sein, dass die Aktie noch nicht angesprungen ist.


    Spätestens seit der gestern vermeldeten Neuentdeckung dürfte Desert Gold wieder verstärkt in den Fokus der Anleger rücken. Auch wenn die unmittelbare Reaktion des Marktes auf die Bohrergebnisse ausgeblieben ist, ist davon auszugehen, dass gerade die Nachbarn von Desert Gold das Unternehmen genau beobachten. Folgen weitere gute Entdeckungen oder zieht der Goldpreis an, kann es bei Desert Gold ganz schnell gehen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.01.2025 | 05:05

    Kurstreiber Donald Trump: Renk, Bitcoin, Barrick Gold, First Nordic Metals Aktie

    • Gold
    • Edelmetalle
    • rüstung
    • Bitcoin

    Seit gestern ist Donald Trump wieder US-Präsident. Und die Trump-Trades wie Bitcoin, Gold und Rüstung ziehen weiter an. Für Aufsehen sorgte am Wochenende der eigene Meme-Coin des US-Präsidenten. Gleichzeit nimmt Gold das Allzeithoch ins Visier. Davon sollten auch die Aktien der Branche profitieren. Barrick Gold gehörte zu den Enttäuschungen 2024. Startet der Gold-Riese jetzt eine neue Kaufwelle in der Branche? Neue Impulse könnte es im Februar geben. Für einen der großen Goldproduzenten dürfte First Nordic Metals interessant sein. Das Unternehmen verfügt über spannende Projekte in Skandinavien und setzt in 2025 ein umfangreiches Bohrprogramm um. Die Aktie ist günstig. Zu günstig schien Anlegern zum Jahreswechsel wohl auch die Aktie von Renk. Nach einer enttäuschenden Entwicklung in 2024 zieht die Aktie im neuen Jahr an. Analysten sehen weiteres Kurspotenzial.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 23.12.2024 | 04:30

    Übernahmekandidaten 2025: Plug Power, Evotec, Desert Gold Aktie

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Wasserstoff
    • biotechnologie

    Kommt es zur Übernahme von Plug Power oder droht ein Kurseinbruch? Letzteres ist in den kommenden Wochen möglich und Aktionäre müssen aufpassen. Ein heißer Übernahmekandidat im Goldsektor ist Desert Gold. Analysten sehen deutliches Kurspotenzial und das Unternehmen überzeugt mit einem spannenden Mix: die Produktion soll 2025 starten, die Ressource auf 2 Mio. Unzen erhöht werden und Goldproduzenten mit tiefen Taschen sind in der Nachbarschaft aktiv. Bei Evotec ist im laufenden Jahr bereits ein Übernahmeversuch – wenn auch ein amateurhafter – gescheitert. Macht in 2025 Finanzinvestor Triton ernst oder behält die Deutsche Bank mit Kursziel 4 EUR recht?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 17.12.2024 | 06:55

    Outperformer 2025 kaufen: JinkoSolar, Barrick Gold, Newmont, Thunder Gold Aktie

    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Gold
    • solarenergie

    Gehören Goldminen- und Solaraktien zu den Outperformern 2025? Die Chancen, dass sie besser laufen als in diesem Jahr, stehen jedenfalls gut. Die Aktie von Thunder Gold hat sich bereits in den vergangenen Monaten positiv entwickelt. Zu Recht: Das Management hält es für möglich, die Ressource des spannenden Projekts in Kanada auf 2 Mio. Unzen zu erweitern. Gelingt dies, wird das Explorationsunternehmen zu einem heißen Übernahmekandidaten. Denn die Großen wie Barrick Gold und Newmont haben im laufenden Jahr enttäuscht und könnten auf Druck der Aktionäre ihre Zurückhaltung bei Akquisitionen aufgeben. Wie üblich sollte sich dann das Übernahmefieber bis zu den Explorern wie Thunder Gold fortsetzten. Barrick hat Probleme in Westafrika und Newmont will Kosten reduzieren. Und was macht JinkoSolar? Das Unternehmen will nicht nur mehr eigene Aktien zurückkaufen, sondern arbeitet an der Solar-OPEC.

    Zum Kommentar