Menü schließen




30.07.2021 | 05:00

Newmont, White Metal Resources, Volkswagen: Hier wird die Zukunft gehandelt

  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Neue, "grüne" Trends krempeln den Rohstoffmarkt um. Der Boom der Elektromobilität sorgt dafür, dass wir mehr Kupfer benötigen. Auch andere Industriemetalle sind gefragt. Edelmetalle, wie etwa Silber, rücken wegen des wachsenden Bedarfs an Solar- und Photovoltaikanlagen in den Fokus. Zugleich bleiben Notenbanken rund um den Globus trotz der steigenden Teuerung entspannt – das könnte Wasser auf die Mühlen von Gold sein. Wir stellen drei Aktien vor und bewerten deren Chancen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: WHITE METAL RES | CA9640461062 , NEWMONT CORP. DL 1_60 | US6516391066 , VOLKSWAGEN AG ST O.N. | DE0007664005

Inhaltsverzeichnis:


    Newmont: Abwarten und Tee trinken

    Newmont ist für Gold-Anleger ein wahrer Klassiker – schließlich handelt es sich dabei um den größten Goldproduzenten der Welt. Doch das Unternehmen hat mehr zu bieten. Rund 25% der Umsätze erwirtschaftet Newmont mit Kupfer. Damit hat das Unternehmen gegen Konkurrenten wie etwa Barrick einen großen Vorteil. Kupfer profitiert von der allgemeinen Industrienachfrage und sorgte in den letzten Monaten dafür, dass sich der Kurs der Aktie gut entwickelt. Auch sonst stimmen die Zahlen. Newmont glänzt mit steigenden Umsätzen, geringeren Kosten und einer höheren Dividende. Zwar gibt es aktuell nur rund 2%, doch ist das vor allem für konservative Investoren ein nettes Zubrot.

    Da das Unternehmen weiter an seiner Strategie feilt und unter anderem ein Großprojekt verkauft hat, können Anleger zuversichtlich in die Zukunft blicken . Fundamental stimmt es bei Newmont und der Rohstoff-Mix passt in die Zeit. Während andere Goldproduzenten noch darüber nachdenken, ihren Kupfer-Anteil zu erhöhen, ist das bei Newmont längst Standard. Die Aktie hat zuletzt Fahrt aufgenommen, steht aber noch vor einigen Widerständen. Erst über 54 EUR wird das Gesamtbild auch nachhaltig freundlich.

    White Metal Resources: Hohe Hebel, gute Projekte

    Ein ganz anderes Kaliber als Newmont ist die Aktie von White Metal Resources. Das Unternehmen verfügt über mehrere Rohstoff-Projekte in Kanada, Namibia und Neufundland. Zusätzlich ist man bei weiteren Projekten Joint-Venture-Partner. Alle Liegenschaften befinden sich in einem frühen Stadium. Dabei werden geologische Untersuchungen vorgenommen, Bohrziele identifiziert und nach und nach bestätigt. Diese Phase der Explorationsarbeit zeichnet sich durch einen geringen Kapitaleinsatz und große Hebel aus : Deuten Rohstofffunde darauf hin, dass ein Projekt weiterentwickelt werden kann, sorgt das in aller Regel für einen Bewertungssprung. Das erkennt man auch an der Marktkapitalisierung. White Metal Resources ist mit fünf eigenen Projekten und drei weiteren Joint-Ventures aktuell nur mit rund 6,5 Mio. EUR bewertet.

    Zuletzt sorgte das Unternehmen für News von zwei Projekten: Eine Gesteinsprobe des Okohongo-Projekts in Namibia brachte Gehalte von 35,2% Kupfer und 548 g/t Silber zutage. Auf dem Tower- Stock-Projekt im kanadischen Ontario wurden drei weitere Löcher über eine Gesamtlänge von 597m gebohrt. Die Maßnahmen sind Teil eines Programms über 3.000m. Das Unternehmen zeigt sich zuversichtlich und erwartet die Ergebnisse des Bohrprogramms mit Spannung. Angesichts der Ruhe am Markt können Anleger darüber nachdenken, ihrem Portfolio einen spekulativen Wert wie White Metal Resources beizumischen.

    Volkswagen: Viele Fortschritte, nur nicht beim Kurs

    Mit maßvollen Beimischungen ist es bei Aktien wie Volkswagen nicht getan, wenn man seinem Depot deutliche Impulse geben will – zu groß ist das Unternehmen, zu transparent der Markt. Als Volkswagen in den vergangenen Monaten seine Elektro-Strategie verkündete, hatte der Markt einen Teil der dadurch erst entstehenden Fantasie bereits vorweggenommen. Aktuell dümpelt die Aktie auf hohem Niveau. Zuletzt machte Volkswagen mit der Übernahme des Autovermieters Europcar Schlagzeilen. Der Kauf gilt als Schritt hin zum Mobilitätsanbieter. Europcar hat viele Filialen auch in kleineren Städten. Auf dieses Netz hat es Volkswagen abgesehen. Das Unternehmen bleibt ganz klar auf Kurs. Viele Modelle sind bereits elektrifiziert und auch alle anderen Maßnahmen weisen den Weg in Richtung Zukunft. Mit seiner Größe und Marktmacht hat VW alle Möglichkeiten, um auch in Zukunft Marktführer zu bleiben.


    Während bei Volkswagen bereits viel der Fantasie eingepreist ist und große Unternehmen aus dem Rohstoffsektor, wie etwa Newmont, den Rohstoffpreisen manchmal ein wenig hinterherhinken , bieten Titel wie White Metal Resources die Chance auf dynamische Entwicklungauch abseits der Situation am Gesamtmarkt. Der Grund: Jedes Bohrloch kann den Unterschied ausmachen. Im Umkehrschluss bedeutet das zwar auch Risiko, doch lässt sich das über die Positionsgröße steuern. Möglicherweise waren die Perspektiven für Renditen mit Rohstoffen selten besser als heute.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 05.05.2023 | 06:00

    Banken-Comeback in zwei Wochen? Commerzbank, Barrick Gold, Desert Gold

    • Banken
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe

    In den USA beben die Banken – und in Deutschland? Nachdem die SVB in den USA mit dem Rücken zur Wand stand, wettete der Markt auch gegen die Commerzbank und die Deutsche Bank. Inzwischen ist aber wieder Ruhe eingekehrt. Wir beleuchten, ob Banken Comeback-Potenzial haben, welche Alternativen es für Anleger im aktuellen Marktumfeld gibt und lassen Profi-Anleger zu Wort kommen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 26.04.2023 | 06:20

    Kupfer wird immer interessanter: Mercedes-Benz, Orestone Mining, Plug Power

    • Rohstoffe
    • Kupfer
    • Gold

    Der Preis für Kupfer gilt unter Anlegern auch als „Dr. Copper". Der Grund: Der Kupferpreis sagt ökonomische Krisen zuverlässiger voraus, als ein Volkswirtschaftler und kann als Indikator für die Wirtschaftsaktivität gelten. Aktuell ist die Nachfrage nach Kupfer wegen seiner Rolle als Tausendsassa unter den Metallen besonders groß. Wir erklären, welche Unternehmen auf Kupfer angewiesen sind und wer für Nachschub sorgen kann.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 14.04.2023 | 05:30

    Chancenorientiert investieren: Barrick Gold, Canadian North Resources, Steinhoff

    • Rohstoffe
    • Gold

    Die Inflation in den USA steigt weniger schnell als erwartet – doch was macht der Goldpreis? Bleibt auf seinem hohen Niveau. Der Grund: Noch immer bleibt die Lage in vielen Währungsräumen angespannt. Die Eurozone ist etwa noch weit von Teuerungsraten mit einer Fünf vor dem Komma entfernt. Anleger sollten Gold und Rohstoffe daher auch weiterhin auf dem Schirm haben. Wir zeigen, welche Investments lohnend sein könnten.

    Zum Kommentar