Menü schließen




21.03.2024 | 05:05

PAUKENSCHLÄGE bei BYD, Bitcoin Group und der Carbon Done Right Developments Aktie

  • Technologie
  • Elektromobilität
  • Bitcoin
Bildquelle: pixabay.com

Der Bitcoin ist nichts für schwache Nerven. Nach dem rasanten Anstieg auf ein neues Allzeithoch bei 73.000 USD ist die Kryptowährung in nur wenigen Tagen um 10.000 USD abgesackt. Dies bekommt auch die Aktie der Bitcoin Group zu spüren. Dabei erwarten Analysten, dass die Handelsplattform ihren Umsatz in 2024 deutlich steigern wird. Schlag auf Schlag geht es derzeit bei Carbon Done Right Developments. Nach der Umbenennung will das Unternehmen nun eine Blockchain-gestützte Handelsplattform für Emissionszertifikate übernehmen und strebt ein Zweitlisting seiner Aktien in London an. Die Aktie ist alles andere als teuer. Für einen Paukenschlag bei der BYD-Aktie sorgt das Kursziel eines Analysten. Demnach besteht mehr als 100 % Kurspotenzial. Verkaufszahlen und Margen sollen sich schnell erholen. Darüber hinaus steht bei den Chinesen Europa im Fokus. Der Autobauer wird Hauptsponsor der kommenden Fußball Europameisterschaft, baut eine Fabrik in Ungarn und will den Absatz vervielfachen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: BITCOIN GROUP SE O.N. | DE000A1TNV91 , CARBON DONE RIGHT DEVELOPMENTS INC | CA14109M1023 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296

Inhaltsverzeichnis:


    Carbon Done Right Developments jetzt mit Blockchain

    Das Geschäftsmodell von Carbon Done Right Developments Inc., vormals Klimat X Development Corp., im Milliardenmarkt der Emissionszertifikate wird durch eine Übernahme noch einzigartiger und auch spannender. Der kanadische Spezialist für CO2-Zertifikate verbindet den Kampf gegen den Klimawandel, nachhaltige Landwirtschaft und ökonomische Unterstützung für entlegene Regionen. Das Kerngeschäft ist der Schutz von Wäldern und Mangroven vor Abholzung bzw. deren Aufforstung. Die damit generierten CO2-Zertifikate werden an Unternehmen auf der ganzen Welt verkauft.

    Jetzt erweitert Carbon Done Right Developments das Geschäftsmodell um eine Handelsplattform für die Emissionszertifikate. So hat das Unternehmen mitgeteilt, die London Carbon Exchange ("LCE") übernehmen zu wollen. Die LCE hat eine Blockchain-gestützte Plattform für den Emissionshandel entwickelt. Durch die Tokenisierung der Emissionszertifikate erreicht die LCE hohe Transparenz, niedrige Kosten und hohe Sicherheit. Zudem arbeitet man derzeit an einem Sekundärmarkt. Mit der Übernahme stellt sich Carbon Done Right Developments im Milliardenmarkt der Emissionszertifikate und deren Handel bereiter auf und verbindet Landwirtschaft mit modernster Technologie. So werden Drohnen- und Satellitendaten mit Künstlicher Intelligenz und Machine Learning ausgewertet, um die Entwicklung jedes einzelnen Baumes zu verfolgen. Das Unternehmen nennt es “Radikale Transparenz“ und will damit Vertrauen bei Kunden schaffen.

    Für die Übernahme der LCE im Wert von 450.000 USD wird mit Aktien bezahlt. Mit der Kapitalerhöhung soll auch eine Zweitnotierung am London Stock Exchange Alternative Investment Market ("AIM") erfolgen. Damit soll die Bekanntheit der Carbon Done Right Developments Aktie weiter steigen. Das Unternehmen wird derzeit mit rund 5 Mio. CAD bewertet. Mit Blick auf das Potenzial des Marktes für Emissionszertifikate erscheint dies alles andere als viel zu sein.

    BYD: Mehr als 100 % Kurspotenzial

    Seit Anfang Februar befindet sich die Aktie von BYD im Aufwärtstrend. Seitdem ist die Aktie von knapp über 20 EUR auf über 25 EUR geklettert. Für gute Stimmung unter Aktionären des chinesischen Autobauers sorgt die jüngste Studie der Citigroup. Die Analysten halten eine Kursverdoppelung für möglich. Dafür sollen deutlich steigende Absatzzahlen und verbesserte Margen sorgen. Die Analysten sind optimistisch, dass der Absatzrückgang bereits im laufenden Monat ein Ende findet. Sie erwarten, dass BYD im März weltweit 320.000 Fahrzeuge verkaufen wird. Im Februar waren es weniger als 130.000. Mit dem Absatzanstieg sollen sich dann auch wieder die Margen verbessern. Entsprechend nennen die Analysten der Citigroup ein Kursziel von umgerechnet rund 53 EUR für die BYD Aktie.

    Dass BYD bald allein in Europa mehr als 300.000 Fahrzeuge verkaufen könnte, zeigen die Expansionspläne der Chinesen. So steht Europa klar im Fokus. „Es ist unser Ziel, ein europäisches Unternehmen zu werden, und nicht ein chinesisches Unternehmen, das in Europa Geschäfte macht“, sagte BYD-Europa-Chef Michael Shu im Gespräch mit der "Automobilwoche". In 2026 soll die erste BYD-Fabrik in Europa den Betrieb aufnehmen. Dann soll das Werk in Ungarn schrittweise bis auf eine Produktionskapazität von 300.000 Fahrzeugen pro Jahr ausgebaut werden. Zur Einordnung: In 2022 hat BYD europaweit 16.000 PKWs verkauft. Um den Absatz anzukurbeln, schwingt BYD im laufenden Jahr die große Marketingkeule. So ist der chinesische Autobauer einer der Hauptsponsoren der diesjährigen Fußball Europameisterschaft in Deutschland. Damit dürfte der Bekanntheitsgrad der Marke deutlich ansteigen. Ob dies auch für den Absatz gilt, wird sich zeigen.

    Bitcoin Group: Konsolidierung mit dem Bitcoin

    Die Aktie der Bitcoin Group gehört zu den großen Gewinnern der vergangenen Monate am deutschen Aktienmarkt. Von 18 EUR im Oktober 2023 schoss das Wertpapier bis Mitte März 2024 auf 57 EUR nach oben. Die Kursexplosion folgte dem Preis des Bitcoins. Das digitale Gold markierte vor wenigen Tagen ein Allzeithoch bei über 73.000 USD. In den vergangenen Tagen setzt eine Konsolidierung ein und auch die Aktie der Bitcoin Group gab um rund 11 % auf 52 EUR nach. Dabei gibt es weiteres Aufwärtspotenzial. Denn die Handelsplattform für verschiedene Kryptowährungen hat nicht nur über 1 Mio. Kunden, sondern auch hohe Bestände an Bitcoin und Ethereum. Die Analysten von GBC hatten in einer Studie im September 2023 ein Kursziel von 55 EUR ausgerufen. Sie erwarten für das Jahr 2024 einen Umsatz von 13,57 Mio. EUR und einen Gewinn je Aktie von 0,67 EUR. Diese Prognosen stammen natürlich noch aus der Zeit vor dem großen Kursanstieg des Bitcoins. Entsprechend sollte die aktuelle operative Entwicklung deutlich positiver sein. Und dann sind da natürlich auch noch die Eigenbestände an Bitcoin und Ethereum. Bei einem Researchupdate ist also mit einer deutlichen Anhebung von Prognose und Kursziel zu rechnen.


    BYD bleibt ein Basisinvestment im Bereich der Elektromobilität. Es wird spannend zu beobachten sein, ob sich die Chinesen auf dem europäischen Markt etablieren können. Mit den Investitionen in Ungarn und dem Sponsoring der EM geben die Chinesen jedenfalls Vollgas. Dagegen investiert man mit Carbon Done Right Developments in einen Exoten am Aktienmarkt. Dies ist jedoch positiv, denn das Unternehmen ist noch weitestgehend unbekannt und trotzdem in einem Milliardenmarkt aktiv. Mit dem Kauf der Handelsplattform und dem Zweitlisting in London sollte der Bekanntheitsgrad der Aktie steigen. Der Kurs der Bitcoin Group wird weiterhin am Bitcoin hängen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.08.2025 | 04:30

    PAUKENSCHLÄGE bei Hensoldt, SFC Energy, Argo Graphene Solutions Aktie!

    • Technologie
    • Bauwesen
    • Rüstung

    Paukenschläge bei Small- und Midcaps: Argo Graphene Solutions sorgt mit einer spannenden Partnerschaft für Aufsehen und rückt einen großen Schritt näher an die Kommerzialisierung. Mit einem neuen Material soll die Art zu bauen revolutioniert werden. Das Potenzial für das Unternehmen und die Aktie ist riesig. Anders sieht es bei Hensoldt aus. Das Unternehmen scheint bei Wachstum und Marge nicht von der Stelle zu kommen. Analysten halten daher die Bewertung für zu hoch und raten zum Verkauf. Die Prognoseanpassung bei SFC Energy hat gezeigt, dass auch hier das Wachstum nicht ganz mit der Euphorie mithalten kann. Mit den jüngsten Aufträgen will man verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 21.08.2025 | 04:30

    Bis zu 300 % mit Rohstoffen und Rüstung! Standard Lithium, DroneShield, Zink-Play Pasinex!

    • Technologie
    • Rohstoffe
    • rüstung
    • Lithium
    • zink

    Um rund 20 % ist die Aktie von DroneShield in den vergangenen Tagen abgestürzt. Wobei die Australier mit einer Performance von über 300 % in 2025 weiterhin zu den Top-Performern zählen. Zuletzt hat der Spezialist für die Abwehr von Drohnen über die Entwicklung in Q2 berichtet. Der Umsatz ist auf Rekordniveau und das Orderbuch voll. Reicht das? Pasinex Resources ist weiterhin im Rally-Modus. Die Chancen auf eine Fortsetzung sind hoch, da wichtige Meilensteine anstehen und die Aktie weiterhin günstig ist. Ein Comeback hat in den vergangenen Monaten Standard Lithium gefeiert und den brutalen Absturz über den Jahreswechsel wieder aufgeholt. Wie geht es weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.08.2025 | 04:30

    Wolfram-Preis explodiert! Almonty Industries profitiert! Renk mit neuer Prognose? Steyr Motors gibt Vollgas.

    • Technologie
    • Rüstung
    • Rohstoffe

    Ist Wolfram das „echte“ Edelmetall? Immerhin ist der Preis für den in Schlüsselbranchen wie Rüstung elementaren Rohstoff allein seit Mitte Mai um mehr als 20 % gestiegen. Da können Gold und Silber nicht mithalten. Der große Profiteur ist Almonty. Nach dem Nasdaq IPO wird man durch die neue Mine bald zum größten westlichen Wolfram-Produzenten aufsteigen. Analysten raten zum Kauf. Auch bei Renk sind Analysten bullish. Die Halbjahreszahlen haben überzeugt und im November könnte eine Bombe platzen. Auch Steyr Motors gibt weiter Vollgas. Die Österreicher rechtfertigen die Kursexplosion von 280 % und expandieren in Osteuropa.

    Zum Kommentar