Menü schließen




05.08.2021 | 05:00

MagForce, Navstone, Vectron – Investieren und durchstarten

  • Wachstum
Bildquelle: pixabay.com

Die Menschen streben nach Gesundheit, Wohnraum und Konsum. Wer sich in diesen Bereichen gut diversifiziert finanziell engagiert, sollte eine attraktive Rendite einfahren können. Wichtig ist, dass es auch genügend Wachstumspotenzial für das jeweilige Investment gibt. Ab einer gewissen Größe werden Unternehmen schwerfällig und stoßen an ihre Expansionsgrenzen. Bestes Beispiel dafür ist mittlerweile Amazon. Der Shopping-Gigant kommt an seine logistischen Kapazitätsgrenzen und die Folgen für Kunden, Anbieter und alle anderen Beteiligten sind kaum abschätzbar. Ein bekanntes Sprichwort sagt: Niemand ist zu groß, um nicht zu fallen!

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: MAGFORCE AG | DE000A0HGQF5 , Navstone SE | NL0009538008 , VECTRON SYSTEMS O.N. | DE000A0KEXC7

Inhaltsverzeichnis:


    MagForce AG - Starkes Wachstum und Breakeven ab 2022 erwartet

    Die Berliner MagForce AG ist nach eigenen Angaben ein führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Nanomedizin mit Fokus auf der Krebstherapie. Die von ihr entwickelte NanoTherm Therapie wäre nach Unternehmensangaben für die lokale Behandlung von nahezu allen soliden Tumoren geeignet. Die Behandlung erfolgt durch Wärme, die mittels Aktivierung von injizierten superparamagnetischen Nanopartikeln erzeugt wird. Die Bestandteile dieser Therapie haben die EU-weite Zertifizierung für die Behandlung von Gehirntumoren. Ziel der neuartigen Krebstherapie ist es, sich neben den konventionellen Therapieverfahren, wie beispielsweise Chirurgie, Strahlen- und Chemotherapie, als weitere Säule in der Krebstherapie zu etablieren.

    Das Unternehmen hat auch bei der Zulassung der Technologie zur Behandlung von Prostatakrebs in den USA weitere Fortschritte erzielt. In 2020 wurde die Studienphase 2a, auch mit einem gestrafften Studienprotokoll, erfolgreich gestartet und Anfang 2021 abgeschlossen. Bei den zehn in der Studienphase 2a einbezogenen Patienten wurden im gestrafften Behandlungsverfahren nur die erwarteten minimalen Nebenwirkungen beobachtet und damit das bekannte sehr gute Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil bestätigt.

    Auf diesen Erfolg aufbauend werden derzeit Patienten für die finale Studienphase 2b rekrutiert, in der bis zu 100 Männer behandelt werden sollen. Die Studie wird an allen derzeit verfügbaren drei MagForce-Standorten in den USA durchgeführt, womit auch sichergestellt wird, dass die entsprechenden Behandlungszentren direkt nach der Zulassung betriebsbereit sind. Nach Unternehmensangaben wird mit dem Abschluss dieser finalen Studienphase noch in der zweiten Jahreshälfte 2021 und damit mit dem Start der Kommerzialisierung ab Mitte 2022 gerechnet. Die Analysten von GBC Research ermittelten zuletzt ein unverändertes Kursziel in Höhe von 11,00 EUR und vergeben weiterhin das Rating KAUFEN.

    Navstone SE – Hauptversammlung beschließt Dividende

    Die Navstone ist eine Investmentgesellschaft und auf den Immobilienbereich fokussiert. Laut eigenen Angaben konnten im ersten Halbjahr 2021 zwei weitere Immobilien in Dublin erworben und ins Portfolio integriert werden. Laut einer Umfrage unter Chartered Surveyors werden die irischen Preise für Wohnimmobilien im Jahr 2021 um durchschnittlich 4% steigen, da die Angebotsknappheit die Bewertungen weiterhin stützt. Die Gesellschaft hat in einer Mitteilung das Ziel bekanntgegeben, ein Immobilienportfolio im Gesamtwert von 30 Mio. EUR aufzubauen und in diesem Zusammenhang sind mehrere weitere Immobilienprojekte derzeit in der Prüfung.

    Auf Basis eines erfolgreichen Geschäftsjahres 2020, das mit einem Gewinn in Höhe von 2,6 Mio. EUR abgeschlossen wurde, konnte der Net Asset Value (NAV) je Aktie auf rund 3,30 EUR je Aktie gesteigert werden. Der Vorstand wurde bereits ermächtigt, eigene Aktien der Gesellschaft für einen Zeitraum von 18 Monaten zu erwerben. Die Hauptversammlung hat am 04.08.2021 beschlossen, dass eine Dividende von 0,10 EUR pro Aktie ausgeschüttet wird. Laut Mitteilung möchten Vorstand und Aufsichtsrat mit dieser Ausschüttung ein Zeichen setzen und die Aktionäre am Erfolg des Unternehmens beteiligen. Die stabile und nachhaltige Ertragskraft des Unternehmens ermöglicht auch zukünftig eine attraktive Dividendenpolitik, so der Vorstand.

    Der Erfolg aus dem Vorjahr konnte fortgesetzt werden, denn im ersten Halbjahr 2021 wurde erneut ein deutlich positives Ergebnis erzielt. Der Vorstand geht davon aus, dass das Eigenkapital zum 30.06.2021 rund 16,6 Mio. EUR beträgt. Der NAV je Aktie auf Basis der 4.483.435 ausstehenden Aktien erhöht sich zum Ende des ersten Halbjahres auf rund 3,70 EUR je Aktie.

    Vectron Systems - Neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis erreicht

    Die Vectron Systems AG ist ein Systemlösungsanbieter für Hardware, Software und cloudbasierte Services auf dem internationalen Markt. Neben Entwicklung, Vertrieb und entgeltlicher Überlassung von integrierten Lösungen für Kasseninstallationen, gehören Software-und cloudbasierte Datenanalyse-, Datenmanagement-, Warenwirtschafts-, CRM- und Service-Module sowie Schnittstellen für Drittanbieter zum Leistungsspektrum. Des Weiteren werden Kundenbindungs-Tools wie digitale Stempelkarten, Coupons und Deals sowie Effizienzwerkzeuge, beispielsweise Tischreservierung und Lieferservice, angeboten.

    Die Vectron hat bereits vorläufige Zahlen für das zweite Quartal 2021 und damit für das erste Halbjahr 2021 veröffentlicht. Nachdem im ersten Quartal 2021 ein Umsatzanstieg in Höhe von +14,7 % auf 8,6 Mio. EUR erreicht wurde, haben sich die Umsätze im zweiten Quartal 2021 auf 12,5 Mio. EUR (Q2 2020: 5,1 Mio. EUR) mehr als verdoppelt und damit konnte ein neuer Quartals-Rekordwert markiert werden. Auch mit den Halbjahresjahresumsätzen in Höhe von 20,9 Mio. EUR (VJ: 12,60 Mio. EUR) hat die Vectron einen neuen Bestwert aufgestellt.

    Infolge des spürbaren Umsatzanstiegs, ist das EBITDA im ersten Halbjahr 2021 überraschend deutlich auf 3,9 Mio. EUR (VJ: -1,3 Mio. EUR) angestiegen. Skaleneffekte infolge der starken Umsatzausweitung dürften zum Erreichen dieser neuen Rekordmarke geführt haben. Die Analysten von GBC haben für das laufende Geschäftsjahr 2021 eine leichte Erhöhung des Kursziels auf 21,55 EUR (bisher: 21,15 EUR) ermittelt und vergeben weiterhin das Rating KAUFEN.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.esg-aktien.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Die Vielzahl von Reisen und die Teilnahme an Veranstaltungen haben den Aufbau eines persönlichen Netzwerks ermöglicht.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 09.03.2023 | 05:00

    Innovationen für Millionen: Volkswagen, JinkoSolar, Meta Materials

    • Wachstum

    Wer als Unternehmen gegenüber der Konkurrenz die Nase vorn hat, dessen Geschäft läuft von ganz allein. Große Unternehmen investieren Milliarden, um sich vom Markt abzuheben. Doch die Struktur von Konzernen bremst visionäre Projekte zu oft aus. Glücklicherweise gibt es kleinere Unternehmen, die sich ganz und gar neuer Technologie verschrieben haben. Wir stellen drei Unternehmen vor und erklären, welches Unternehmen schon bald in den Fokus der ganz Großen rücken könnte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 15.11.2022 | 06:00

    500% Rendite? So geht’s! Cantourage Group, Aspermont, Deutsche Bank

    • Rendite
    • Wachstum
    • Digitalisierung

    Dass die Börse immer wieder spektakuläre Geschichten schreibt, zeigt die Aktie von Cantourage Group. Das Cannabis-Startup hat innerhalb der ersten beiden Handelstage um rund 500% zugelegt – von 6,48 EUR am vergangenen Freitag ging es in der Spitze auf über 33 EUR. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis des neuen Gras-Giganten? Wir analysieren und ziehen Parallelen – lauert die nächste Cantourage etwa schon um die Ecke?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 10.10.2022 | 06:00

    Wo stabile Prozente winken: Shell, Saturn Oil + Gas, Deutsche Bank

    • Wachstum

    Time in the market beats timing in the market. An diesem Börsenspruch ist durchaus was dran. Wer vor zehn Jahren angefangen hat, einen ETF zu besparen, stellte lange Zeit selbsternannte Stockpicker in den Schatten – und das ganz ohne Stress und Transaktionskosten. Doch gerade jetzt sind ETFs nicht mehr das Mittel der Wahl. Statt auf das Prinzip „Gießkanne" sollten Anleger zielgerichtet agieren. Wir stellen drei Aktien vor, die auf den ersten Blick Sicherheit und Chance vereinen und machen den Realitäts-Check. Was können Shell, Saturn Oil & Gas und Deutsche Bank?

    Zum Kommentar